Hier finden Sie Informationen zum Thema Demenz, Berichte über ‚Best Practise‘ Projekte, neueste Forschungsergebnisse, Serviceinformationen, u.v.m.

Hier finden Sie Informationen zum Thema Demenz, Berichte über ‚Best Practise‘ Projekte, neueste Forschungsergebnisse, Serviceinformationen, u.v.m.
Demenz ist nach wie vor nicht heilbar und weltweit arbeiten Forscherinnen und Forscher intensiv daran, das zu ändern, sprich Medikamente gegen Demenz zu finden. Menschen mit einer demenziellen Erkrankung können…
Derzeit leben in Österreich rund 130.000 Menschen mit einer demenziellen Erkrankung, wobei Morbus Alzheimer die häufigste – aber nicht die einzige Form von Demenz – darstellt. Jede*r vierte Bürger*in über 80…
Schutzimpfungen gegen Grippe [Influenza] und Pneumokokken sind laut jüngsten Forschungsergebnissen mit einem reduzierten Alzheimer-Risiko verbunden. Dies wurde anlässlich derAlzheimer’s Association International Conference® [AAIC®] 2020 berichtet. Konkret deuten drei Studien, über…
Die Forscherinnen und Forscher des AIT – Austrian Institute of Technology haben eine interaktive App für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz entwickelt, um sie und die Betroffenen in ihrem…
Grundsätzlich gibt es unterschiedliche Formen demenzieller Erkrankungen. Und alle haben zumindest zwei Gemeinsamkeiten: Zum einen weiß man [noch] nicht, warum Menschen daran erkranken – man kennt „nur“ diverse Risikofaktoren wie ungesunde Ernährung,…
Bei neurologischen Erkrankungen wie der Alzheimer Demenz, der Parkinson-Krankheit oder der Multiplen Sklerose, gehen ständig Nervenzellen des Gehirns zugrunde. Dadurch kommt es zum Beispiel zu Erinnerungslücken, Sprachstörungen, Stimmungsschwankungen oder reduzierter…
Demenz in der Familie bedeutet nicht nur für die Erkrankten eine große Veränderung, auch die betreuenden Familienangehörigen sind stark betroffen und erleben eine enorme Belastung. Die DEA Lebensfreude-App, entwickelt von…
In Österreich leiden rund 130.000 Menschen unter Demenz. Eine oft kaum bewältigbare Herausforderung für die Angehörigen, die in den meisten Fällen die Betreuung übernehmen. Die Kampagne „DEMENZ UND ICH“ von…
Allein in Österreich leiden rund 130.000 Menschen an Demenz, in Deutschland zirka 1,7 Millionen. Und weltweit mehr als 47 Millionen. Demenz ist eine der häufigsten Krankheiten im Alter. Noch immer…
Diabetes Typ 2 gehört zu den wichtigsten Risikofaktoren für Demenz. Darauf weist die Österreichische Diabetes Gesellschaft (ÖDG) hin. Die entscheidende vorbeugende Maßnahme sowohl gegen gefäßbedingte als auch gegen Alzheimerdemenz ist…
Demenz kann mitten im Leben beginnen: Bei einer demenziellen Erkrankung gibt es oft eine mehrere Jahre andauernde Phase, bevor körperliche Einschränkungen auffällig werden. Trotz gewisser Veränderungen und kognitiver Einschränkungen ist…
Auf der Alzheimer’s Association International Conference (AAIC) 2019 in Los Angeles präsentierte Forschungsergebnisse legen nahe: die Änderung verschiedener Lebensgewohnheiten hin zu einer gesunden Lebensweise wirken sich im großen Maße positiv auf die…
In Österreich leben gemäß aktueller Schätzungen rund 130.000 Menschen mit demenziellen Beeinträchtigungen. Diese Zahl wird sich in den nächsten elf Jahren auf ungefähr 250.000 annähernd verdoppeln. 70 Prozent aller Demenzerkrankten…
Jede/ r vierte Bürger/ in über 80 Jahre und fast jede/ r zweite über 90 Jahre lebt mit der Diagnose Demenz. Sie betrifft nicht nur die erkrankten Personen, sondern in…
Am 28. August dieses Jahres findet zum zweiten mal die „Schubertiade – für Menschen mit und ohne Demenz“ im CS Kalksburg im 23. Wiener Gemeindebezirk statt. Unter dem Titel „(De)menz.…
„Der Krankheit Demenz und ihren Symptomen wird viel Aufmerksamkeit geschenkt, den Menschen dagegen, die die Krankheit haben, zu wenig.“ Gerade jetzt, wenn die Zukunft der Pflege in Österreich diskutiert wird,…
Am 28. März dieses Jahres findet zum ersten mal die „Schubertiade – für Menschen mit und ohne Demenz“ in der CS Pramergasse im 9. Wiener Gemeindebezirk statt. Unter dem Titel…
Aktuellen Schätzungen zu Folge leben allein in Österreich 130.000 Menschen mit einer Form von Demenz. Für Betroffene ist es enorm wichtig, so lange es geht die Möglichkeit der sozialen Teilhabe…
Frühere Studien hatten bereits gezeigt, dass Alzheimerpatienten und Demenzkranke überdurchschnittlich häufig unter einer obstruktiven Schlafapnoe (Atempausen im Schlaf) leiden. Eine aktuelle Studie zeigt erstmals, dass die obstruktive Schlafapnoe gefährliche Ablagerungen im…
Demenz-Erkrankungen sind heimtückisch. Zum einen, weil es ein schleichender Prozess ist, der über Jahre immer schlimmer wird. Und zum anderen, weil es bis dato kein Heilmittel dagegen gibt. Nicht zuletzt…
Man soll die Feste feiern wie sie fallen – und das taten auch die BewohnerInnen, Angehörige, MitarbeiterInnen und Weggefährten der CS Wohngemeinschaft für Menschen mit Demenz in der Brünnerstraße in Wien. Unter…
Mit ihrer Plakatkampagne hat die Volkshilfe in den letzten Wochen darauf aufmerksam gemacht, dass die Krankheit Demenz in unser gesellschaftliches Leben integriert werden muss, so Erich Fenninger, Direktor der Volkshilfe…
Schätzungen zufolge leben in Österreich rund 130.000 Menschen mit einer Form von Demenz. Tendenz steigend. „Die Entwicklung ist eindeutig“, so Volkshilfe-Präsidentin Barbara Gross. „Trotzdem erfährt der lange, oft sehr intensive…
Die Lebenserwartung stieg in den letzten Jahrzehnten stetig und wird weiter steigen. Diese Entwicklung führt gleichzeitig dazu, dass altersbedingte Erkrankungen zunehmen. 120.000 Menschen sind in Österreich derzeit an Demenz erkrankt,…
Neue Forschungsergebnisse aus der staatlich geförderten SPRINT MIND Study, die bei der Alzheimer’s Association International Conference (AAIC) 2018 in Chicago veröffentlich wurden, zeigen zum ersten Mal eine signifikante Reduktion des Risikos für…
Demenz ist eine der größten Herausforderungen, die unsere Gesellschaft und unser Gesundheitssystem in den nächsten Jahren zu bewältigen hat. Derzeit sind in Österreich ca. 130.000 Personen von Demenz betroffen. Diese…
Die neurodegenerative Erkrankung Morbus Alzheimer ist die häufigste Ursache für Demenz. Eine Forschungsgruppe um die Molekularbiologen Fabian Dorninger und Johannes Berger des Zentrums für Hirnforschung der MedUni Wien untersuchte die…
Die Deutsche Telekom setzt mit einem Virtual-Reality-Spiel technologische Maßstäbe zur Unterstützung der Demenzforschung. Gemeinsam mit Partnern aus Wissenschaft und Forschung wurde „Sea Hero Quest VR“ entwickelt. Mit Hilfe des Spiels…
Die Fortschritte bei der Entschlüsselung des Entstehens der Alzheimer-Erkrankung tragen zu einem neuen Verständnis bei: Nachdem sich die Krankheit lange vor dem Auftreten klinischer Symptome entwickelt, müsse dieser „stummen“ Phase…
Im Verlauf einer Demenz-Erkrankung nimmt das Ausmaß der kognitiven Beeinträchtigung und damit auch der benötigten Unterstützung im Alltag bzw. bei der Pflege zu. Außerdem verändern sich auch die Symptome der…
Prof. Dr. Dr. h.c. Konrad Beyreuther präsentiert im Novomatic Forum in Wien die aktuellsten Erkenntnisse aus der Alzheimerforschung. Die gute Nachricht: durch einen gesunden Lebensstil kann man einer Demenz-Erkrankung vorbeugen.…
Demenz bedeutet frei übersetzt soviel wie „Nachlassen der Verstandeskraft“. Betroffene verlieren nach und nach ihr Erinnerungsvermögen, reagieren wenig und verlieren ihre emotionalen und sozialen Fähigkeiten. Spielt man Demenzkranken allerdings Musik vor,…
Die „gute“ Nachricht gleich vorweg: JEDER von uns vergisst schon mal einen Namen oder ein Passwort oder PIN-Code. Das ist grundsätzlich nichts Ungewöhnliches. Oft passiert es auch, dass wir etwas…
Der neue Ratgeber der Alzheimer Forschung Initiative e.V. beantwortet die Frage „Was ist eine Demenz?“ und erklärt den Unterschied zur altersbedingten Vergesslichkeit. Neben der Alzheimer-Erkrankung werden auch die vaskuläre Demenz,…
Forscher der FH Kärnten entwickelten im Rahmen des Projekts Gesundheit in Bewegung (GiB 2.0) ein bisher einzigartiges Bewegungskonzept in Österreich für Menschen mit Demenz. Gemeinsam mit an Demenz erkrankten Menschen…
Spielen gegen das Vergessen – das ermöglichen die Initiative „Game for Good“ sowie die Spiele-App „Sea Hero Quest“, mit der die Deutsche Telekom und T-Mobile in Zusammenarbeit mit internationalen Partnern…
Genauso wie die Muskulatur muss unser Gehirn regelmäßig trainiert werden, damit die grauen Zellen in Schwung bleiben. Dabei sind die Klassiker „Sudoku“ oder „Kreuzworträtsel“ perfekt, um das Gehirn auf Trab zu…